Individuelle Veloreise Bozen - Venedig
Von den Dolomiten bis ans Meer
Lassen Sie sich von den vielfältigen Landschaften bezaubern, die von den Dolomiten bis zum Gardasee und dann ans Meer führen. Sie starten auf dem Velo im deutschsprachigen Bozen und vorbei an Obstgärten und Weinanbaugebieten erreichen Sie den schönen Gardasee. Per Velo werden Sie dann das faszinierende Verona besichtigen, die Stadt der Opernfestspiele und des berühmtesten Liebespaares der Welt (Romeo & Julia). Weiter entdecken Sie das klassische Vicenza, auf den Spuren des Architekten Palladio, und die alte Universitätsstadt Padua mit ihrer Giotto-Kapelle. Endlich erreichen Sie die Lagunenstadt Venedig und ihren unendlichen Zauber, der sich seit den Zeiten der Serenissima Republik bewundern lässt.















Copyright: © B. Plank/ imBILDE.at - Fotolia

Copyright: © Bernd Rehorst - Fotolia
Reisedaten
Pauschalpreis auf Anfrage. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.8 Tage / 7 Nächte ab Bozen/bis Mestre
Übernachtungsorte: Bozen, Trient, Desenzano/Peschiera, Verona, Vicenza, Thermengebiet Padua, Mestre
Anreise samstags & sonntags vom 21.03. – 17.10.2020, zusätzlich dienstags & mittwochs vom 14.04. – 30.09.2020
Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Bozen
Individuelle Anreise nach Bozen. Die zweisprachige Stadt Bozen ist berühmt als Wirtschafts- und Tourismuszentrum und stellt eine geschichtliche und kulturelle Verbindung zwischen Italien und Deutschland dar.
2. Tag: Bozen - Trient
Heute fahren Sie an den Ufern der Etsch entlang, vorbei an Obstgärten, Weinanbaugebieten und durch die Dörfchen Ora, Egna und Salorno. Auf dem Damm radeln Sie Trient entgegen. (Man kann den Zug an mehreren Bahnhöfen nehmen, um die Etappe zu verkürzen.)
→ ca. 65/70 km, bergauf 30/250 m
3. Tag: Trient - Desenzano/Peschiera
Immer an der Etsch entlang erreichen Sie Rovereto und Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. Nach kurzem Anstieg folgt die Abfahrt bis nach Riva. Mit dem Schiff fahren Sie zur Südspitze des Sees.
→ ca. 50 km + Schifffahrt (ca. 4-5 Std.), bergauf 140 m
4. Tag: Desenzano/Peschiera - Verona
Heute bringt Sie die Tour nach Verona, an der Etsch gelegen und eine der schönsten und wichtigsten Städte des Venetos. Sehenswert sind die römische Arena, die Kirche von San Zeno und das Haus von Julia.
→ ca. 60/35 km, bergauf 260/140 m
5. Tag: Verona - Vicenza
Sie starten in Verona auf ebener Strecke und durchqueren anschliessend die Colli Berici, eine hügelige Region südlich von Vicenza mit einer herrlichen Sicht über die Stadt. Das Altstadtzentrum Vicenzas ist geprägt von den prächtigen Gebäuden des berühmten Architekten Palladio aus dem 16. Jh. (Wem die Etappe zu lang ist, der fährt mit dem Zug von Verona nach San Bonifacio, ca. 30 km kürzer).
→ ca. 75/35 km, bergauf 440/230 m
6. Tag: Vicenza - Thermengebiet Padua
Sie verlassen Vicenza und fahren an der wunderschönen Villa Rotonda vorbei, entlang dem Fluss Bacchiglione. Die Route führt Sie in die faszinierende Stadt Padua mit seiner berühmten Giotto-Kapelle und einem der grössten Plätze Europas, dem «Prato della Valle». Übernachtung im Thermengebiet von Padua (gegen Aufpreis in Padua selber).
→ ca. 50 km, bergauf 30 m
7. Tag: Thermengebiet Padua - Mestre/Venedig
Auf ebener Strecke geht es weiter durch Venetien. Sie radeln am Brentakanal entlang, der von zauberhaften Landschaften und prunkvollen Villen des venezianischen Adels gesäumt ist (Villa Pisani, Malcontenta, Villa Widmann). So erreichen sie Mestre, das Festland von Venedig.
→ ca. 55 km
8. Tag: Rückreise ab Mestre
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Anforderungsprofil
Leicht bis mittel, ca. 35 km – 75 km. Meist flaches Gelände mit nur einigen kurzen Steigungen. Sie fahren stets auf verkehrsarmen Nebenstrassen oder Velowegen.
Die längeren Strecken von Bozen nach Trient und von Verona nach Vicenza können mit dem Zug abgekürzt werden.
Highlights
- Malerische Bergkulisse
- Unterwegs erleben Sie Städte voller Geschichte und Kultur
- Verona und die bekannte Arena
Leistungen
- Bahnreise 2. Klasse ab/bis Wohnort nach Bozen und ab V. Mestre retour, inkl. Sitzplatzreservationen, Basis Halbtaxabo
- 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie
- Frühstück
- 27-Gang Mietvelo mit Gepäck-Tasche
- Informationsgespräch
- Gepäck-Transport
- 4-Stunden Fährfahrt über den Gardasee
- Glace in Gelateria von Vicenza
- Service-Hotline
- 1x je Zimmer: Landkarten, Routenbeschreibung (im Hotel hinterlegt)
- Reiseführer Venetien
Nicht inbegriffen:
- Bahn- Zuschläge
- Kurtaxen (ca. € 2.- bis € 4.-/Nacht)
- Eintritte und Besichtigungen
- Obl. Annullierungs- und Rückreisekosten-Versicherung
- Buchungsgebühr pro Auftrag CHF 50
- Kurzfristige Buchungsgebühr (7-0 Tage vor Abreise) zusätzlich pro Auftrag CHF 50
Anreise
Tageszug via Innsbruck nach Bozen und ab Mestre via Mailand retour. Reisedauer ab Grenze: ca. 4 ¼ - 5 ½ Std.
Verpflegung
Frühstück
Übernachtungskategorie
Hotelkategorie A: meistens 4* Hotels, mit einigen 3* Hotels
Hotelkategorie B: meistens 3* Hotels, mit einigen 2* Hotels
Die Übernachtung im Thermengebiet Padua erfolgt für beide Kategorien in einem
4* Wellness Hotel mit Schwimmbädern.
Zusatznächte
Sie können Ihren Aufenthalt am Anfang oder am Schluss der Reise verlängern. Wir nehmen die entsprechende Reservation gerne für Sie vor. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung Ihre Verlängerungswünsche mit.
Velo
27-Gang Mietvelo mit Freilauf, auf Wunsch können Sie auch ein Elektrovelo mieten. Aufrpeis: CHF 132.-/Person
Wichtig!
Es gelten für folgendn Zeitraum strengere Annullations-Bedingungen:
bis 45 Tage vor Abreise: 20 % des Touren-Preises